Veränderte Dateien in GitHub Actions herausfinden

Manchmal möchte man in GitHub Actions nur etwas tun, wenn bestimmte Dateien verändert wurden. Also muss man erst herausfinden, welche Dateien verändert wurden. Dafür gibt es die Action tj-actions/verify-changed-files. Um die veränderten Dateien zu finden, wird erst das Repo ausgecheckt: Anschließend ruft man die Action auf: Die Actions erstellt eine Output-Variable all_changed_files in der alle …

Eine Komponente in OctoberCMS erstellen

Beim Verwenden von OctoberCMS werden sogenannte Komponenten (Components) verwendet. Wenn man ein Plugin für OctoberCMS entwickelt, kommt man meistens nicht drum herum, das Plugin mit einer oder mehreren Komponenten zu versehen. Eine neue Komponente wird durch das Kommando php artisan create:component <AuthorName>.<PluginName> <ComponentName> erzeugt. Hat man auf diese Weise eine Komponente erzeugt, muss man es …

[Python] While formatting string ‚…‘ unexpected ‚{‚ in field name

Letztens hatte ich beim Ausführen vom jenkins-job-builder die Fehlermeldung: While formatting string ‚…‘: unexpected ‚{‚ in field name In der YAML für einen Jenkins-Job gab es einen Part, der ein Groovy Skript beinhaltete. An diesem Punkt stieg der jenkins-job-builder aus. Die Lösung des Problems war alle geschweiften Klammern in dem Groovy Skript doppelt zu schreiben, …

OctoberCMS vergleichen

Wenn man ein OctoberCMS Plugin entwickelt, möchte man in manchen Fällen auch vergleichen, mit welcher OctoberCMS Version man es zu tun hat. Mit Hilfe der PHP Funktion version_compare kann prüfen, ob man in der gewünschten Mindestversion von OctoberCMS läuft. Eine Beispielfunktion könnte so aussehen:

OctoberCMS Plugin mit eigenen Routen

Wenn man ein OctoberCMS Plugin entwickelt, kann es sein dass man eigene Routen definieren möchte. Das geht ziemlich einfach. In dem Ordner, in dem die Datei Plugin.php liegt, erstellt man eine weitere Datei namens routes.php. Dort kann man dann die Routen definieren wie sonst auch in einem Laravelapplikation. Ein einfach Beispiel könnte dann so aussehen: …